Übernachten Sie in Marols, Retournac, Saint-Galmier, Montbrison, Thurins, Saint-Romain-le-Puy, Le Puy-en-Velay, Lyon, Saint-Symphorien-sur-Coise

Chemins de Compostelle : Lyon – Le Puy en Velay

  • Wander
  • Alles in allem
  • Mit Gepäcktransfer
  • Fußgängersport
  • Wanderung / Rundgang
Wanderwanderung zwischen Lyon und Le Puy. Begeben Sie sich für 10 Tage in Freiheit auf die Spuren der Pilger. Nachdem Sie die Monts du Lyonnais überquert haben, überqueren Sie die Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik, um Le Puy zu erreichen.
Tag 01: Lyon (160 m)
Ankunft in Lyon am späten Nachmittag.
Die Unterbringung erfolgt auf Basis einer Übernachtung + Frühstück. Das Essen liegt in Ihrer Verantwortung, aber Sie werden kein Problem damit haben, einen der berühmten „Bouchons“ in den Vierteln St. Jean oder St. Paul zu finden.
Besuchen Sie die Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Wenn Sie tagsüber anreisen, empfehlen wir Ihnen den sehr interessanten Parcours Jacquaire in Lyon.
Wenn Sie in der Gegend von Lyon wohnen, zögern Sie nicht, uns für die Option „Von zu Hause nach Santiago de Compostela“ zu kontaktieren.


Tag 02: Lyon – Thurins (326 m)
Von der Kathedrale St. Nizier aus erreichen Sie nach der Überquerung der Saône das Viertel Saint Jean und seine Kathedrale. Das Aufwärmen beginnt hier mit dem Aufstieg zum Gourguillon, der den Lyonern am Herzen liegt.
Sie passieren unweit des Fort St. Irénée Sainte Foy les Lyon, Beaunant und Chaponost.
Obwohl urban, führt die Route über kleine, wenig befahrene Straßen. Mehrmals stößt man auf die Aquädukte, Überreste der Wasserversorgung des Massif du Pilat in Lugdunum aus der galloromanischen Zeit. Das Garon-Tal bietet Ihnen eine idyllische Pause kurz vor Soucieu en Jarrest.
Wunderschöne Häuser, Landschaften aus Wiesen, Feldfrüchten und Obstgärten begleiten Sie nach Thurins, Ihrem Zwischenstopp, am Fuße der Monts du Lyonnais.
Höhenunterschied: + 370 m, – 200 m Länge: 22 km Zeit: 5 Std. 30 Min


Tag 03: Thurins – St Symphorien sur Coise (597 m)
Sie werden diesen Teil des Weges, der die Monts du Lyonnais zurücklegt, als sehr angenehm empfinden, da es nur leichte Anstiege und Abfahrten gibt.
Von nun an überwiegen Wege und Pfade. Ihre Etappe beginnt mit einem langsamen Anstieg und verläuft entlang der Dörfer Rontalon und St. Martin en Haut, die treffend benannt sind.
Ihr höchster Punkt mit 814 Metern über dem Meeresspiegel markiert die Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik. Das Wasser fließt nun in Richtung Loire.
Sie erreichen St. Symphorien sur Coise, eine ehemalige mittelalterliche Mauer. Dies wird Ihr Tagesstopp sein, der von der imposanten Festungskirche im gotischen Stil dominiert wird.
Höhenunterschied: + 690 m, – 420 m Länge: 20 km Zeit: 5 Std. 30 Min


Tag 04: St. Symphorien sur Coise – St. Galmier (440 m)
Die Etappe ist kurz, wir empfehlen Ihnen, einen Großteil des Vormittags damit zu verbringen, das Dorf Saint Symphorien sur Coise zu erkunden.
Sie verlassen die Monts du Lyonnais und betreten die Loire. Das Vorhandensein zahlreicher Wassermühlen an der Coise zeugt von der Wirtschaft und Entwicklung der Dörfer seit der galloromanischen Zeit.
Sie kommen in der Nähe von Chazelles sur Lyon vorbei, der Heimat des Hutes. Hier Saint Jacques hätte die Technik dieses Filzes erfunden, die den Reichtum der Stadt ausmachte.
Ihr heutiger Stopp bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die nahegelegene Forez-Ebene. Sie kommen in Saint Galmier an.
Auch hier hat Wasser seit der Römerzeit und dann im Mittelalter Landschaften und Wirtschaft geprägt. Die Badoit-Quelle ist heute das erste in Frankreich verkaufte Wasser. Ohne Mäßigung zu genießen!!!
Höhenunterschied: + 200 m, – 360 m Länge: 15 km Zeit: 3 Std. 30 Min


Tag 05: St. Galmier – Montbrison (400 m)
Der Weg führt Sie in die Ebene von Forez, wo Sie in aller Ruhe (über die Brücke!) die Loire bei Rivas überqueren.
Zweifellos denken Sie an die Pilger des Mittelalters, die sie unter lebensgefährlichen Bedingungen und langen Umwegen überqueren mussten, abhängig von Schmugglern oder sogar Opfer des Ertrinkens. Sie kommen in St. Romain le Puy an, wo Sie wie alle Pilger, die die kleine Kapelle aus dem 10. Jahrhundert auf ihrem Vulkangipfel betrachtet haben, unter den Schutz von St. Jacques gestellt werden.
Da die Etappe flach ist, empfehlen wir Ihnen, den Höhenunterschied von 90 Metern zu überwinden, um den Gipfel des Puy zu erreichen und so einen schönen Blick auf die gesamte Ebene, vergangene Etappen und zukünftige Etappen zu bieten.
Die Etappe endet in St. Romain le Puy, aber Sie werden in Montbrison untergebracht, wo Sie mit dem Zug weiterfahren (Dauer 7 Minuten – Kosten 2,40 €, vor Ort zu zahlen)
Höhenunterschied: + 80 m, – 120 m Länge: 21 km Zeit: 5 Stunden


Tag 06: Montbrison – Marols (833 m)
Sie starten direkt von Montbrison aus und folgen dem Weg, der von Cluny aus ankommt.
In St. Georges-Haute-Ville finden Sie die Route nach Lyon. Nach und nach beginnen Sie mit dem Aufstieg in die Monts du Forez.
Die Landschaft ist grün und die Dörfer sind einfach wunderschön. Nehmen Sie sich wie die Pilger aus Cluny in der romanischen Kapelle von Monsupt (13. Jahrhundert) Zeit, die Ebene von Forez zu betrachten.
Ihr Weg führt Sie entlang der Brücke, die das Mare überspannt (keine Sorge, in die Brüstungen sind kleine Schutzkreuze eingraviert) und Sie erreichen Saint Jean Soleymieux und seine Krypta aus dem 11. Jahrhundert.
Sie kehren zu Ihrem Zwischenstopp in Marols zurück, das 1562 vom turbulenten Baron des Adrets niedergebrannt wurde. In diesem kleinen Dorf mit Charakter herrscht inzwischen wieder Frieden und viele Künstler und Handwerker stellen ihre Werke aus.
Höhenunterschied: + 550 m, – 120 m Länge: 22 km Zeit: 6 Std. 00 Min


Tag 07: Marols – Leignecq (960 m)
Du folgst einem schönen Weg im Wald und erreichst den höchsten Punkt deiner Route auf 1165 Metern. In Montarcher, einer ehemaligen Festung der Grafen von Forez, bewundern Sie die Aussicht auf die gesamte Umgebung. Kurz danach verlässt die Route die alte Bolène-Route, die seit den Kelten und Römern Lyon mit Aquitanien verband.
Sie nehmen nun den GR765 Ost (gemeinsam mit dem GR3) und folgen dem ruhigen Lauf des Andrable und erreichen Leignecq, ein hochgelegenes und ehemals befestigtes Dorf.
Von Montarcher aus ist es möglich, dem GR765 West zu folgen (siehe „Variante“ unten).
Höhenunterschied: + 670 m, – 540 m Länge: 20 km Zeit: 5 Std. 15 Min


Tag 08: Leignecq – Retournac (509 m)
Für diese lange, hügelige Etappe ist es wichtig, früh aufzubrechen. Ihr Gastgeber kann Sie zur Reduzierung nach Valprivas bringen (- 10 km, - 2h 30min Transfer auf Ihre Kosten, zahlbar vor Ort). Sie erreichen Valprivas und sein Schloss.
Anschließend verlassen Sie die sanften Reliefs der Monts du Forez und steigen hinab, um den Andrable zu überqueren. Dieser Wasserlauf markiert die Grenze von Forez und heute betreten Sie die Haute-Loire. Die Landschaft verändert sich, das Relief wird steiler: Ein guter Aufstieg am anderen Ufer ermöglicht es Ihnen, Châles zu erreichen, bevor Sie wieder ins Ance-Tal eintauchen.
Der letzte Anstieg führt nach Sarlanges, bevor Sie Retournac im Herzen der Loire-Schluchten erreichen.
Ein Besuch im Spitzenmanufakturmuseum ist ein Muss.
Höhenunterschied: + 640 m, – 1090 m Länge: 28 km Zeit: 7 Stunden


Tag 09: Retournac – Vorey sur Arzon (534 m)
Ihr Weg schlängelt sich wie der Lauf der Loire, der sich in diesem vulkanischen Gelände seinen Lauf gegraben hat.
Im Herzen dieser Naturlandschaft führt Sie Ihre Route zu malerischen Dörfern wie Chamalières (prächtige Kirche aus dem 6. Jahrhundert) oder den Überresten von Festungen, die die Loire bewachen. Am bemerkenswertesten sind die von Artias (1. Jahrhundert) und Roche en Régnier. Sie halten in Vorey sur Arzon, am Ufer der Loire oder in St. Vincent (+ 30 km, + XNUMX Stunde XNUMX Minuten).
Wenn Sie in St. Vincent übernachten, können Sie Ihren Zwischenstopp reduzieren, indem Sie den Zug von Retournac nach Chamalières oder von Vorey sur Arzon nach St. Vincent nehmen.
Höhenunterschied: + 630 m, – 600 m Länge: 21 km Zeit: 5 Std. 30 Min


Tag 10: Vorey sur Arzon – Le Puy en Velay (640 m)
Sie enden mit einer weiteren langen Etappe. Sie können die Strecke verkürzen, indem Sie den Zug von Vorey sur Arzon nach Lavoûte sur Loire nehmen (- 11 km, – 2h30). Bei Lavôute sur Loire mündet der Weg in den Fluss und bildet eine herrliche Schleife.
Darin erhebt sich auf einem Felsvorsprung das Schloss Lavoûte Polignac. Anschließend durchquert die Route das Emblavez-Becken, das mit Feldfrüchten, Wiesen und Weilern bedeckt ist, und erreicht das spektakuläre Château de Polignac (wieder diese Familie), das auf seinem Felsen thront. Der letzte Teil des Weges führt nach Puy en Velay, der „Stadt der Jungfrau“ und dem Beginn der Via Podiensis.
Der Besuch ist mit seinem Zentrum, dem historischen Viertel und der Kathedrale, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ein Muss.
Ende des Aufenthalts am Ende des Nachmittags.
Höhenunterschied: + 760 m, – 660 m Länge: 27 km Zeit: 7 Stunden


Die Zeiten wurden für eine Geschwindigkeit von 300 Höhenmetern pro Stunde bergauf, 500 Meter pro Stunde bergab und 4 km pro Stunde in der Ebene berechnet, um die verschiedenen Wanderungen auf derselben Grundlage vergleichen zu können. Sie betreffen nur das eigentliche Gehen, alle Essenszeiten, Pausen oder Besinnlichkeiten müssen hinzugerechnet werden.

Es kann sein, dass wir Ihre Etappen ändern müssen, wenn die bereitgestellte Unterkunft während der Dauer Ihrer Reise nicht verfügbar ist. Alternative Unterkünfte gehören zur gleichen Kategorie und ihre Lage wird kaum Auswirkungen auf Ihre Reiseroute haben.
Vertrauen Sie uns, diese Änderungen erfolgen immer in Ihrem Interesse, zu Ihrer Sicherheit und einem besseren Komfort!

Hinweis: Auf diesem Teil der Reiseroute nach Santiago de Compostela gibt es nur wenige Unterkünfte und diese haben nur eine geringe Kapazität. Abhängig von den Ruhetagen liegen die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf bestimmten Etappen oft mehrere Kilometer auseinander. Die Länge der in diesem technischen Datenblatt genannten Etappen wird anhand der charakteristischen Lage des Weges bestimmt und hat daher nur Richtcharakter. Sobald Sie im Besitz der Datei sind, verfügen Sie über alle Elemente, um die effektive Länge neu zu berechnen.


VARIANTE DES GR765 WEST

Von Montarcher aus ist der GR 765 in zwei Teile geteilt:
Der GR765 Ost, der die Gorges de la Loire verbindet und bis nach Le Puy führt. Offizielle Route für den Wanderweg zwischen Lyon und Le Puy.
Der GR765 West, der auf dem Plateau bleibt und etwas einfachere Etappen bietet. Offizielle Route für den Wanderweg zwischen Cluny und Le Puy.

Wenn Sie möchten, können Sie diese einfachere Variante von Tag 07 bis Tag 10 nutzen.
Da die Unterkünfte nicht identisch sind, ist es unbedingt erforderlich, diese Auswahl zum Zeitpunkt der Buchung zu treffen.

Hier ist die Beschreibung:

Tag 07: Marols – Usson en Forez (910 m)
Du folgst einem schönen Weg im Wald und erreichst den höchsten Punkt deiner Route auf 1165 Metern. In Montarcher, einer ehemaligen Festung der Grafen von Forez, bewundern Sie die Aussicht auf die gesamte Umgebung. Kurz danach führt die Route weiter auf der Bolène-Route, die seit der Antike die Kelten und Römer, Lyon und Aquitanien verband. In den Dörfern ist es nicht ungewöhnlich, einen „Arbeitsplatz“ zu finden, bei dem Ochsen beschlagen wurden. Das Profil wird weicher und wir erreichen Usson en Forez und sein Ecomusée des Mont du Forez. Dort finden Sie alle Informationen zu den unterwegs angetroffenen Pechöfen.
Höhenunterschied: + 560 m, – 480 m Länge: 18 km Zeit: 5 Stunden

Tag 08: Usson en Forez – Chomelix (897 m)
In Jouanzecq können Sie nach wenigen Kilometern einen prächtigen Jacquart-Webstuhl in funktionsfähigem Zustand bewundern. Die Durchquerung des Ance-Tals markiert die Grenze zwischen Loire und Haute-Loire. Das Profil wird ausgesprochen sanft, wenn Sie den César-Weg nehmen. Dies ist eine alte Römerstraße, die Lyon mit Agen verband. Wunderschöne Wälder wechseln sich mit weiteren offenen Flächen ab. Der Arzon wird an einem idyllischen Ort über eine Fußgängerbrücke überquert und wir erreichen Chomelix. Unterkunft möglich in Beaune sur Arzon (+ 2 km, + 30 Min.).
Höhenunterschied: + 390 m, – 400 m Länge: 20 km Zeit: 5 Std. 15 Min

Tag 09: Chomelix – St. Paulien (810 m)
Die Strecke ist zu Beginn der Etappe bis Bellevue la Montagne (1000 m) etwas uneben. Der Weg ist reich an volkstümlichem Erbe: Versammlungshäuser, Kreuze, Waschhäuser, Brotöfen... und bietet weite Ausblicke auf die Velay-Bergkette mit den Massiven Meygal und Mézenc im Hintergrund. Der Rest des Weges ist dann sehr einfach, im Herzen des Pays de l'Emblavez (emblavé = mit Weizen bepflanzt). Tatsächlich wechseln sich trotz der Höhenlage Weizenfelder mit Kiefernwäldern ab. So erreichen wir St. Paulien, eingebettet am Fuße der prächtigen polychromen romanischen Abteikirche St. Georges aus dem XNUMX. Jahrhundert.
Höhenunterschied: + 350 m, – 430 m Länge: 20 km Zeit: 5 Std. 15 Min

Tag 10: St. Paulien – Le Puy en Velay (640 m)
An diesem letzten Tag erwartet Sie ein kleiner Zwischenstopp, bei dem Sie durch Le Puy schlendern können. Nach der Rückkehr zur Variante durch die Gorges de la Loire erreicht der Weg die spektakuläre Festung Polignac, die auf einem Felsen thront. Es bleibt nur noch ein letzter kleiner Anstieg auf dem Land und die Ankunft im Herzen von Puy-en-Velay, der „Stadt der Jungfrau“, und die Abfahrt von der Via Podiensis wird zweifellos einer der Höhepunkte der Route bleiben. Der Besuch ist mit seinem Zentrum, dem historischen Viertel und der Kathedrale, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ein Muss. Ende des Aufenthalts am Ende des Nachmittags.
Höhenunterschied: + 310 m, – 480 m Länge: 16 km Zeit: 4 Std. 15 Min

Preise

Erwachsene: ab 870 € (2 oder 3 Personen: 1 €).
4 Personen und mehr: 1035 €
Ohne Gepäcktransport im Fahrzeug: 870 €).


Abreise von zu Hause nach Santiago de Compostela: Ermäßigung von 35 € pro Person im Vergleich zu den oben genannten Preisen (Zuschlag für Abreise am Samstag und Sonntag).

Einzelzimmer: + 295 €
Zuschlag für einen einzelnen Teilnehmer (zusätzlich zum Einzelzimmer): + 240 €
Gilt nicht, wenn Formel ohne Gepäcktransport

Verlängerungsnacht im Le Puy mit Halbpension im Doppelzimmer am letzten Tag: + 75 €.
Verlängerungsnacht im Le Puy mit Halbpension im Einzelzimmer am letzten Tag: + 100 €.

Rücktransfer Le Puy – Lyon mit dem Taxi: 360 € (für 1 bis 8 Personen – 520 € an Sonn- und Feiertagen)

Reservierungen für Zusatzleistungen müssen bei der Anmeldung vorgenommen und im Reservierungsformular angegeben werden.

Was ist enthalten

Der Preis beinhaltet

– Organisationskosten.
– Verpflegung und Unterkunft mit Halbpension (außer Tag 1 und 5 mit B&B)
– Bereitstellung einer vollständigen Wanderakte.
– Bereitstellung des Topoführers.
– Gepäcktransport auf jeder Etappe.
– Kurtaxe.

Der Preis beinhaltet nicht

– Abendessen am 1. und 5. Tag
– Mittagessen.
– Wein zu den Mahlzeiten.
– Getränke und persönliche Ausgaben.
– Eventuelle Besuche.
– Individuelle Ausstattung.
– Fahrten zum Aufnahmeort und vom Verteilungsort.
– Reiserücktrittsversicherung – Such- und Rettungskosten – Rückführungshilfe – Aufenthaltsunterbrechung.
– Alles, was nicht im „Preis inbegriffen“ enthalten ist.



Reservierungsänderung:
AUFMERKSAMKEIT ! Für jede Änderung der bereits vorgenommenen Reservierung (Zimmerkategorie, Abreisedatum, Anzahl der Personen usw.) kann eine Bearbeitungsgebühr (50 €) erhoben werden.

Sobald Sie Ihre Wanderung begonnen haben, müssen Sie aus offensichtlichen organisatorischen Gründen das Ihnen bestätigte Programm befolgen. Eine Änderung Ihrer Daten und Unterkunftsorte ist dann nicht mehr möglich.

Sie sind Mitglied eines Vereins, eines Betriebsrats, einer Gemeinde, Sie sind eine Familie oder eine Gruppe von Freunden und möchten gemeinsam wandern: Wir organisieren diese Wanderung zu den von Ihnen gewählten Terminen zu einem günstigen Preis.
Sie haben einen Traum, ein Projekt…, fragen Sie uns.

Praktische Informationen

Unterkunft in ** Hotels, Hotels und B&Bs.
Zwei Schlafzimmer, mit Badezimmer im Schlafzimmer.
Aus Respekt vor der täglichen Ruhezeit der Gastgeber (frühmorgens und spät verfügbar).
abends) stehen die Zimmer erst ab 16:XNUMX Uhr zur Verfügung.


Die Kontaktdaten der Unterkunft werden Ihnen mit Ihrer Wanderakte mitgeteilt.
Hunde sind nicht erlaubt.
Die Grundformel für diese selbstgeführte Wanderung ist ein Doppelzimmer (Belegung mit 2 Personen) mit Halbpension (Abendessen + Nacht + Frühstück).
In Lyon und Montbrison werden Sie für die Nacht + Frühstück untergebracht. Das Abendessen liegt in Ihrer Verantwortung und kann in einem der zahlreichen Restaurants ausgewählt werden.

Zuschlag für Einzelzimmer.

Wenn Sie ein Zimmer mit 3 Betten wünschen, sollten Sie wissen, dass nur wenige Unterkünfte damit ausgestattet sind. Das dritte Bett kann ein Zustellbett, ein Kinderbett oder ein Schlafsofa sein. Bei Etappen, bei denen dies nicht möglich ist, wird Ihnen ein Zuschlag pro Nacht für ein Einzelzimmer berechnet.
Wenn keine Unterkunft verfügbar ist, müssen wir Ihnen möglicherweise 2 Nächte in derselben Unterkunft überlassen und einen Transfer organisieren oder die Kategorie der Unterkunft ändern (wodurch sich der Inhalt Ihrer Wanderung nicht ändert, aber möglicherweise ein Zuschlag anfällt, für den wir Sie um Ihr Einverständnis bitten). ). Programmänderungen werden Ihnen auf Ihrer Reservierungsbestätigung mitgeteilt.

Mahlzeiten: Abendessen bieten die Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren. Sie werden in der Regel ab 19:30 Uhr serviert und bestehen meist aus dem Tagesmenü (keine Menüwahl).
Das Frühstück ist traditionell (manchmal in Buffetform) und wird von 8 Uhr bis 8 Uhr serviert. Wenn Sie früher frühstücken möchten, erkundigen Sie sich am Vortag bei Ihrem Gastgeber, ob dies möglich ist.

Picknick: Die Grundformel für diesen Aufenthalt ist Halbpension. Sie kümmern sich selbst um Ihre Picknicks. Es gibt viele Dörfer auf dem Weg, aber denken Sie sorgfältig an die Ruhetage.

EBENE :

Wandern :
Stufe 3 auf einer Skala von 5.
Durchschnittliche Höhe: 460 m. Maximal: 760 m.
Durchschnittliche Länge: 21 km. Maximal: 27 km.
Durchschnittlicher Zeitplan: 5 Stunden 45 Minuten. Maximal: 7 Stunden.

Bei der Variante GR765 West (Voie Bolène):
Stufe 2 auf einer Skala von 5.
Durchschnittliche Höhe: 440 m. Maximale Höhe: 690 m
Durchschnittliche Länge: 18 km Maximale Länge: 22 km
Durchschnittlicher Zeitplan: 5 Stunden Maximum: 5 Stunden 15 Minuten

Orientierung :
Level 1: Ein wenig Aufmerksamkeit und einige Kenntnisse im Kartenlesen sind erforderlich.
Sie müssen in der Lage sein, einer Route mithilfe eines Topoguides und Hinweisen am Boden zu folgen. Sie nehmen nur markierte Routen.
Die Durchführung dieser Route erfolgt ohne Führer und auf eigene Verantwortung. Wir versorgen Sie mit allen notwendigen Hinweisen und der nötigen Logistik für den reibungslosen Ablauf Ihrer Wanderung. Sie müssen in der Lage sein, autonom zu sein, indem Sie Ihre Stärken einschätzen und unerwartete Situationen (Müdigkeit, Wetter, Anwesenheit von Tieren, Geländeveränderungen usw.) einschätzen.
Es liegt an Ihnen, sich bei den Tourismusbüros über die Wetterentwicklung zu informieren (Bulletins werden angezeigt) oder den Wetterdienst unter 08 99 71 02 + Abteilungsnummer anzurufen: Beispiel 08 99 71 02 42 für die Loire.
Wir möchten Sie vor der Wirksamkeit von Mobiltelefonen in Berggebieten warnen. Wenn die Dörfer in der Regel über Mobilfunknetze verfügen (je nach Betreiber), müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass es noch viele Grauzonen gibt und dass Ihr Gerät tagsüber oft stundenlang nutzlos ist. Wenn jedoch ein Netz vorhanden ist, können Sie im Notfall die Notrufnummer 112 wählen, die vorrangige Notrufnummer.
Wir lehnen jede Haftung ab, wenn Ihrerseits ein Fehler in der Orientierung (Fehler oder Änderung der Route) oder im Zeitmanagement (Abfahrt zu spät am Morgen, zu lange Picknickpause usw.) vorliegt.
  • Pilger
  • Wanderer
  • Gruppen sind willkommen

Buchen

Die Agentur ist von 9 bis 12 Uhr und von 30 bis 13 Uhr geöffnet.
Sie erreichen uns telefonisch unter 04 50 31 03 65 oder per E-Mail [E-Mail geschützt] .

Am Samstag und Sonntag haben wir geschlossen.

Öffnungszeitraum

Vom 01/05 bis 31/10/2025.
Termine: vom 1. Mai bis 31. Oktober 2025, je nach Verfügbarkeit der Unterkunft.
Vermeiden Sie eine Abreise am Dienstag, Donnerstag oder Freitag

Am besten buchen Sie so früh wie möglich. Wir haben keine reservierten Plätze in den Unterkünften und einige davon sind teilweise mehrere Monate im Voraus ausgebucht. Dadurch können Sie das geplante Programm ohne Umbuchung oder Zuschlag absolvieren.

Bitte geben Sie auf dem Reservierungsformular die anderen Termine an, die auch für Sie in Frage kommen (z. B. die Möglichkeit, die Wanderung um 1 oder 2 Tage vorher oder nachher zu verschieben usw.), falls eine oder mehrere Unterkünfte an den gewählten Terminen nicht verfügbar sind.

Die ideale Jahreszeit für die Route ist von Mai bis September. Vorher und nachher können die Wetterbedingungen auf den Monts du Forez schwierig sein (Nebel, möglicherweise leichter Schneefall usw.).
10 Tage / Nächte 9
Kontakt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?