Sonntag, 20. Juli
Les Sources de la Borne – 21ème édition
Sonntag, 20. Juli
Le Bourg 43160 Félines
21. Ausgabe der Sources de la Borne mit 3 Rennen, darunter 1 für Kinder, 3 Mountainbike-Touren und 3 Wanderungen zur Entdeckung der herrlichen umliegenden Landschaften.
Tagesaktivitäten: Flohmarkt, Mahlzeiten, Pétanque, Seifenkistenrennen.
Tagesaktivitäten: Flohmarkt, Mahlzeiten, Pétanque, Seifenkistenrennen.
Detailliertes Programm auf www.lessourcesdelaborne.com
Anmeldung und Preise online unter www.chronopuces.fr
13km-Läufe und Wanderungen: Anmeldung ab 7:30 Uhr bis 10 Minuten vor Beginn der Aktivität.
Weitere Wander- und Mountainbikestrecken: Anmeldung ab 7:30 Uhr und freie Abfahrt.
Essen: Bezahlung und Abholung der Tickets ab 7:30 Uhr
7 – 18 Uhr: Flohmarkt (reserviert für Privatpersonen)
9 Uhr: Start des Wanderweges „Born’et Dore“
9:30 Uhr: Start der 13 km langen Wanderung
10 Uhr: Start des Rennens „Les Sources de la Borne“
10:15 Uhr: Start des Kinderrennens „Le Tour du Coudert“
12 Uhr: Preisverleihung
12:30 Uhr: Essen im Freien: Reservierungen dringend empfohlen bei Lydie: 06 75 92 54 16 (zögern Sie nicht, eine Nachricht zu hinterlassen) oder Marlène: 06 59 29 23 18
14 Uhr: Anmeldung zum Pétanque-Wettbewerb
Nachmittag: Seifenkistenrennen: Kostenlose Anmeldung
Die Quellen des Borne – 12,6 km
Neue Route für diese 21. Ausgabe, die den vor einigen Jahren eingeschlagenen Wegen in umgekehrter Richtung folgt.
Abfahrt vom Süden von Félines, um sich der Trioule-Brücke zu nähern, bevor Sie links abbiegen und auf einen schattigen Weg entlang der alten Departementsstraße 906 gelangen.
Wenn Sie in der Nähe eines abgelegenen Hauses namens „Villa de Chauvin“ ankommen, zeigen die Markierungen links einen kleinen beleuchteten Weg in Richtung des Ortes Plagnes an.
Anschließend führt Sie ein schöner Weg zur „Moulin de Caillot“ und dann in das Massiv „Suc de Barret“, wo Sie auf schmalen, mal schattigen, mal sonnigen Pfaden die größten Höhenunterschiede dieser Route bewältigen. Beim Holzlager „La Croite“ erwarten Sie Vorräte, anschließend der Weg, der Sie zum Dorf Almance führt, das Sie durchqueren. Geleitet von den Signalgebern stellen Sie sich im „Bois de Faux“ einer großen Herausforderung. Sie beenden das Rennen in Richtung Zeitnahmematte über die Straße „Malaliers“.
Born' und Dore – 22,9 km
Für diese 21. Ausgabe hat das Félines Animation Committee die im letzten Jahr erstellte Route aufgegriffen. Eine Route, deren positiver Gesamthöhenunterschied nach oben korrigiert wurde, mit dem zusätzlichen Bonus der Rückkehr der berühmten „Mauer“, für die unser Weg berühmt ist.
Mit einer Abfahrt in den Norden unserer Gemeinde in Richtung Bonneval, durch das Dorf La Souchère, um die Orte Champvieille und dann Labry zu erreichen, wobei man ziemlich schmale, schattige Wege nimmt, aber ohne große Schwierigkeiten, und nach einer ersten Erfrischungspause auf einem hellen, steinigen Weg in Richtung des Dorfes Bonneval geht und einen herrlichen Blick auf die Wälder von Jagonaz hat. Ein Durchgang in der Nähe der Kirche führt Sie auf einen schmalen Pfad durch die Eschen nach La Nautelle. Eine kurze Schleife durch einen dunklen Kiefernwald, dann über die Dorette auf einer prächtigen Steinbrücke und Ankunft am Fuß der „Mauer“ (100 m Gefälle auf 400 m).
Und wenn Sie unter dem Dorf Beaumont hindurchgehen, ohne es jemals über sehr schattige Wege zu erreichen, kehren Sie ganz in die Nähe von Bonneval zurück, um den Weg der Bény-Mühle einzuschlagen, gefolgt von der Küste der Wälder von Jagonaz im Norden, an dessen Spitze der zweite Erfrischungspunkt auf Sie wartet. Um nach Félines zurückzukehren, erwartet Sie ein langer Abstieg bis zur zweiten Überquerung der Dorette. Anschließend durchqueren Sie die Wälder von Lombres und dann Baumasse, um der Touristenbahnlinie Sembadel/Estivareilles zu folgen. Um Ihre Uhrzeit zu erfahren, kehren Sie wie gewohnt zurück und kommen dabei ganz in der Nähe des Rathauses vorbei.
Anmeldung und Preise online unter www.chronopuces.fr
13km-Läufe und Wanderungen: Anmeldung ab 7:30 Uhr bis 10 Minuten vor Beginn der Aktivität.
Weitere Wander- und Mountainbikestrecken: Anmeldung ab 7:30 Uhr und freie Abfahrt.
Essen: Bezahlung und Abholung der Tickets ab 7:30 Uhr
7 – 18 Uhr: Flohmarkt (reserviert für Privatpersonen)
9 Uhr: Start des Wanderweges „Born’et Dore“
9:30 Uhr: Start der 13 km langen Wanderung
10 Uhr: Start des Rennens „Les Sources de la Borne“
10:15 Uhr: Start des Kinderrennens „Le Tour du Coudert“
12 Uhr: Preisverleihung
12:30 Uhr: Essen im Freien: Reservierungen dringend empfohlen bei Lydie: 06 75 92 54 16 (zögern Sie nicht, eine Nachricht zu hinterlassen) oder Marlène: 06 59 29 23 18
14 Uhr: Anmeldung zum Pétanque-Wettbewerb
Nachmittag: Seifenkistenrennen: Kostenlose Anmeldung
Die Quellen des Borne – 12,6 km
Neue Route für diese 21. Ausgabe, die den vor einigen Jahren eingeschlagenen Wegen in umgekehrter Richtung folgt.
Abfahrt vom Süden von Félines, um sich der Trioule-Brücke zu nähern, bevor Sie links abbiegen und auf einen schattigen Weg entlang der alten Departementsstraße 906 gelangen.
Wenn Sie in der Nähe eines abgelegenen Hauses namens „Villa de Chauvin“ ankommen, zeigen die Markierungen links einen kleinen beleuchteten Weg in Richtung des Ortes Plagnes an.
Anschließend führt Sie ein schöner Weg zur „Moulin de Caillot“ und dann in das Massiv „Suc de Barret“, wo Sie auf schmalen, mal schattigen, mal sonnigen Pfaden die größten Höhenunterschiede dieser Route bewältigen. Beim Holzlager „La Croite“ erwarten Sie Vorräte, anschließend der Weg, der Sie zum Dorf Almance führt, das Sie durchqueren. Geleitet von den Signalgebern stellen Sie sich im „Bois de Faux“ einer großen Herausforderung. Sie beenden das Rennen in Richtung Zeitnahmematte über die Straße „Malaliers“.
Born' und Dore – 22,9 km
Für diese 21. Ausgabe hat das Félines Animation Committee die im letzten Jahr erstellte Route aufgegriffen. Eine Route, deren positiver Gesamthöhenunterschied nach oben korrigiert wurde, mit dem zusätzlichen Bonus der Rückkehr der berühmten „Mauer“, für die unser Weg berühmt ist.
Mit einer Abfahrt in den Norden unserer Gemeinde in Richtung Bonneval, durch das Dorf La Souchère, um die Orte Champvieille und dann Labry zu erreichen, wobei man ziemlich schmale, schattige Wege nimmt, aber ohne große Schwierigkeiten, und nach einer ersten Erfrischungspause auf einem hellen, steinigen Weg in Richtung des Dorfes Bonneval geht und einen herrlichen Blick auf die Wälder von Jagonaz hat. Ein Durchgang in der Nähe der Kirche führt Sie auf einen schmalen Pfad durch die Eschen nach La Nautelle. Eine kurze Schleife durch einen dunklen Kiefernwald, dann über die Dorette auf einer prächtigen Steinbrücke und Ankunft am Fuß der „Mauer“ (100 m Gefälle auf 400 m).
Und wenn Sie unter dem Dorf Beaumont hindurchgehen, ohne es jemals über sehr schattige Wege zu erreichen, kehren Sie ganz in die Nähe von Bonneval zurück, um den Weg der Bény-Mühle einzuschlagen, gefolgt von der Küste der Wälder von Jagonaz im Norden, an dessen Spitze der zweite Erfrischungspunkt auf Sie wartet. Um nach Félines zurückzukehren, erwartet Sie ein langer Abstieg bis zur zweiten Überquerung der Dorette. Anschließend durchqueren Sie die Wälder von Lombres und dann Baumasse, um der Touristenbahnlinie Sembadel/Estivareilles zu folgen. Um Ihre Uhrzeit zu erfahren, kehren Sie wie gewohnt zurück und kommen dabei ganz in der Nähe des Rathauses vorbei.
DATEN UND ZEITEN
Öffnungszeiten am 20. Juli 2025 | |
---|---|
Sonntag | Geöffnet |
Preise
Weitere Informationen) :
Anmeldung und Preise online unter www.lessourcesdelaborne.com