Entdecken Sie zwischen diesen atypischen Denkmälern und diesen kleinen mittelalterlichen Straßen die Stadt Le Puy (mit „ponots“ sind die Einwohner von Puy-en-Velay gemeint). Von der Oberstadt des Mittelalters bis zur Unterstadt der Renaissance – Sie werden staunen!
Die Stadt Puy-en-Velay zählt zu den schönsten Umwegen Frankreichs und ist bekannt als Ausgangspunkt des Weges nach Saint-Jacques-de-Compostelle. Der Domkomplex ist insbesondere in die UNESCO-Welterbeliste unter den Routen der Saint-Jacques. Darüber hinaus ist die Stadt immer bekannter für ihre Großveranstaltungen wie die Spur von Saint-Jacques von UTMB, die Puy der Lichter oder Nächte Festival Saint-Jacques.
1) Martouret-Platz
Martouret kommt aus dem Spätlateinischen „Martoretum“ und bedeutet Friedhof. Im Volksmund bedeutet dieser Name „Märtyrerplatz„weil dieser Ort für öffentliche Hinrichtungen reserviert war.
Hier wurde am 8. Juni 1794 auch die frühere und authentische Wunderstatue des Schwarze Madonna. Während der Französisch Revolution, die Guillotine war vom 30. März 1793 bis Januar 1795 dauerhaft auf diesem Platz installiert, 41 Hinrichtungen wurden durchgeführt.
2) Rathaus
Er schließt den Ort der Martouret. Das im Jahr 1766 fertiggestellte Gebäude des Architekten Portal Louis XV-Stil, mit seiner schlichten Fassade, wurde an der Stelle desehemaliges Konsularhaus und wurde mehrmals durch heftige Brände zerstört (1653, 1817, 1964).

3) Place du Clauzel
Im Languedoc wird der Begriff „clausel„bezeichnet a kleines Gehäuse. Es war ein Friedhof, bestimmt für die Beerdigung der Armen des Hôtel-Dieu. Es wurde 1654 außer Dienst gestellt.
Am Samstagmorgen Flohmarkt findet dort statt.
4) Courrerie Straße
Diese Straße war früher die Straße von Kurierdienste. In Nummer 6 befindet sich eine Wohnung Renaissance öffnet sich zur Straße hin durch einen dreifachen Bogengang mit vorspringenden, mit Grotesken verzierten Schlusssteinen; Innenhof und Turm aus dem Jahr 1571. In der Nummer 8 finden Sie ein Fassade aus dem 16. Jahrhundert.
5) Place du Plot
Dies ist ein Pleonasmus, da der Name aus dem spätlateinischen „planum“, was bedeutet Ort und wurde PLO im Languedoc. Im Jahr 1548 ließen die Konsuln auf diesem Platz einen Pranger errichten, an dem Betrunkene dem Spott der Passanten ausgesetzt waren. Der Brunnen, genannt „Bidoire“, ist der älteste der Stadt ; Erbaut im Jahr 1246, müssen die ihn schmückenden Delphine und Adler aus dem XNUMX. Jahrhundert stammen. Vom XNUMX. Jahrhundert bis zum Beginn des XNUMX. Jahrhunderts befand sich auf der Ostseite des Platzes die Kirche Saint-Pierre du Monastier.
Le Samstagmorgen, es ist der Marktplatz landwirtschaftliche Produkte. Insbesondere verkaufen sie einen schmackhaften lokalen Käse, der mit einer Vielzahl von Mikroorganismen (Artisons) überzogen ist, die seine Qualität gewährleisten.
Der Ort ist auch der Ausgangspunkt des Weges nach Saint-Jacques-de-Compostelle (Via Podiensis, GR65) und einige Regordane-Weg an der Rue Saint-Gilles für Pilger, die nach Saint-Gilles du Gard wollen.

6) Pannessac Straße
Dies ist die alte Straße von Getreidehandel. Sie hat behalten viele Unterkünfte vom 16. bis zum XNUMX. Jahrhundert. Im XNUMX. Jahrhundert entstand an der Nummer XNUMX ein Kragturm, der auf die Rue Philibert blickt.
7) Rue Chènebouterie
In der Nummer 9 finden Sie den Geburtsort des Marschall Fayolle aus dem Jahr 1592. Marschall Fayolle (1852-1928), General am Ende des Ersten Weltkriegs, kommandierte dieFranzösische Armee Italiens im Jahr 1917 und nahm an der französischen Front siegreich an der entscheidenden Offensive von 1918 teil.
In dieser Straße beginnt die Route der fünfzehn Jahrhunderte alten Wallfahrt der Jungfrau von Puy-en-Velay am Berg Anis. Auch heute noch ist es nach der Versammlung der Gläubigen und Pilger auf dem Place du Martouret der Ausgangspunkt der bewegenden Fackelzug am 14. August.

8) Chamarlenc-Straße
In der Nummer 18 finden Sie den Hauptsitz derehemalige Bruderschaft der Cornards (Beachten Sie die beiden Masken). Im 17. Jahrhundert e Jahrhundert wurde in Puy-en-Velay die Bruderschaft der Cornards gegründet, eine bacchantische Bruderschaft das gute Leben und das gute Essen feiern. Einmal im Jahr zieht die Bruderschaft in einer burlesken Prozession nach Saint-Germain-Laprade und singt dabei ihr Chanson des Cornards.
Auf dem Giebel ist noch immer die Masken von zwei Hahnreien, und die Inschriften über jedem dieser beiden Hahnreie: „ sieh den Hahnrei lachen "Und" dass die Hörner auf einer Stirn wie meiner gut aussehen ".

9) Rue Raphaël
Diese Straße wurde einst von Familien bewohnt Bourgeois und durch die bemerkenswert der Stadt.
In Nummer 38 befindet sich das Lehrzentrum für Klöppelspitze lädt Sie nach dem Ansehen eines Videos ein, seine Sammlung alter und zeitgenössischer Spitzen im Ambiente eines Hauses aus dem späten 18. Jahrhundert zu besichtigen.
In der Nummer 56 finden Sie eine Fassade mit korinthischen Säulen, die im ersten Stock Maskaronen tragen, die die Sonne und lune.
10) Platz der Tische
Der Brunnen auf dem Place des Tables, bekannt als „Chorknabe“ wurde im 1803. Jahrhundert dem Andenken eines jungen Chorsängers gewidmet, der während der Weihnachtsfeiertage in den Straßen dieses Stadtteils von Le Puy Weihnachtslieder sang. Bis XNUMX stand der Brunnen im Farges-Straße in der Nummer 11 (ehemaliges Schmiede- und Hufschmiedeviertel).

11) Tischstraße
Die Rue des Tables beherbergte einst Goldschmiede und Händler von religiösen Gegenständen, die sie den Pilgern überreichten am Tabellen Auf jeder Straßenseite befinden sich Holzbalken. Die Straße hat davon ihren Namen. Sein Anstieg ist kontinuierlich mit der 134 Stufen die den Zugang zum Mittelschiff des Kathedrale.

12) Das Hotel Dieu
Verbunden mit der Wallfahrt und dem Marienheiligtum wurde das Hôtel-Dieu gegründet in 12. Jahrhundert Jahrhundert zur Begrüßung der krank die Ärmsten. Eine beispielhafte Sanierung, die dem Architekten anvertraut wurde Jean-Michel Wilmotte ermöglicht es Ihnen, diesen bedeutenden Ort der Stadtgeschichte neu zu entdecken. Ein Raum zur Heimatpflege, Ausstellungshallen, ein Tagungszentrum und ein Café tragen zur Aufwertung und Attraktivität der Oberstadt bei.
Das Hôtel Dieu und der Kathedralenkomplex von Puy-en-Velay stehen auf der Liste Liste des UNESCO-Weltkulturerbes unter den Pfaden von Saint-Jacques-von Compostela.
Ein monumentales Werk mit dem Titel „Das Herz des Hôtel-Dieu» vom Künstler Jean-Michel Ottoniel ist im Garten installiert.

13) Die Kathedrale
Von seinen Anfängen bis heute ist das Wallfahrt Unserer Lieben Frau von Puy trug zur Entwicklung und zum Wohlstand der Stadt bei. Von Römischer Stilweist die Kathedrale vielfältige Einflüsse aus dem Orient und dem maurischen Spanien auf.
Unter der großen Veranda finden Sie „die Zedernholztüren” aus dem 12. Jahrhundert und dieInnentreppe (im Sommer geöffnet). Der Chor ruht auf dem Felsen. Um der ständig wachsenden Zahl von Pilgern gerecht zu werden, vier zusätzliche Buchten wurden im 17. und XNUMX. Jahrhundert kühn auf dem Hohlweg errichtet, um einen Höhenunterschied von XNUMX Metern auszugleichen.

14) Die digitale Kapelle Sainte-Alexis
Von Becdelièvre-Straßegelangen wir direkt zur digitalen Kapelle, wo die „Land der Riesen“-Show, eine Reihe interaktiver und unterhaltsamer Szenografien für eine Reise durch die Haute-Loire.
Das Gebäude beherbergt auch dieHotel im Département Haute-Loire, ein privilegierter Ort für die Organisation von Veranstaltungen, Kongressen und Seminaren. Eine ganzjährig geöffnete Ausstellungsgalerie mit freiem Zugang bietet die Möglichkeit, Werke lokaler Künstler zu entdecken.
Wir gehen weiter zum alten 14 bis Porte Gouteyron (1295), durch das wir einen herrlichen Blick auf die Felsen und die Kapelle Saint-Michel d'Aiguilhe.

15) Die Kapelle der Büßer
Diese 1584 erbaute Kapelle ist noch immer für Gottesdienste geöffnet und enthält wunderschöne Gemälde und Skulpturen. Bemerkenswerte Decke Kassettenmalerei (Renaissance), deren zentrales Motiv dieMariä Himmelfahrt (Besichtigung täglich im Juli und August von 14 bis 18 Uhr).
Während der Revolution wurde die Büßerkapelle vor der Entweihung gerettet von der Metzgereigenossenschaft, die dort jedes Jahr eine Gedenkmesse feiert.
16) Der Kreuzgang
Als historisches Denkmal eingestuft Der Kreuzgang von Puy-en-Velay wurde zur gleichen Zeit wie die Kathedrale (11.-12. Jahrhundert) erbaut und ist einer der schönsten in Europa. In der Salle des Etats du Velay entdecken Sie eine außergewöhnliche Sammlung von Stickereien und liturgischen Ornamenten und im Kapitelsaal das Fresko der Kreuzigung (Anfang des 13. Jahrhunderts).
Der Historiker und Akademiker Émile Male schrieb, dass die Arkaden des Velay-Kreuzgangs mit denen des Moschee von Córdoba, deren Schlusssteine in verschiedenen Farben sich auf harmonische Weise abwechseln.
Hinweis: Das Portal und die Löwen des Baptisterium des Heiligen Johannes sind lombardisch inspiriert.

17) Der Place du For
Von Manecanterie-Straße, wir kommen zum Place du For (Zentrum des primitiven Stadtforums), um zu bewundern der Blick auf die Stadt.
Auf der rechten Seite befindet sich die Fassade des Bischofssitzes und der Portikus des For (12. Jahrhundert) mit seinen durchbrochenen Bögen, Kapitellen und den ältesten Steinen des Marienheiligtums. Letzteres erinnert auf dem Tympanon und dem Sturz der sogenannten „päpstlichen“ Tür an den römischen Architekten des ersten Gebäudes, Scutaire, der Bischof von Puy-en-Velay wurde und heiliggesprochen wurde.
Unter der Veranda kommt ein Sturz aus demalter heidnischer Tempel und trägt den Namen einer Gottheit, deren Kult auf dem Berg Anis gefeiert wurde, nämlich den eines von den Römern vergöttlichten Kaisers: Adidon und Augustus.
18) Der Camino
L 'Herrenhaus Saint-Vidal, ein Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, ist im Inventar von aufgeführt historische Denkmäler mit Gewölberäumen und Malereien. Es dient als Kulisse für die Camino die Ihnen in einer Stunde dank einer multisensorischen Szenografie den Geist und die verschiedenen Phasen der Pfad zu Saint-Jacques-de-Compostelle. Der Besucher taucht in das Abenteuer Compostela ein und reist interaktiv durch die Etappen von Le Puy-en-Velay Saint Jacques-von Compostela.
Zurückkommen Saint-Georges-Straße, dann kommen wir an der Kapelle vorbei Priesterseminar. Das Seminar von Le Puy und das von Saint-Sulpice in Paris wurden von Abt Jean-Jacques Olier (1608-1657), Abt von Pébrac, gegründet. Die ehrwürdige Mutter Agnes Galland, geboren in Le Puy (1602-1634), ein dominikanischer Mystiker, war die spirituelle Inspiration für diese Kreationen. Sein Schrein befindet sich in Langeac im Kloster Sainte-Catherine de Sienne. Sie wurde am 20. November 1994 in Rom von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

19) Straße Cardinal de Polignac
Wir kommen gegenüber der Kapelle der Anne-Marie-Martel-Schule an. Anne-Marie Martel (1644-1673), geboren in Le Puy, gründete 1668 die Kongregation der „Damen der Unterweisung“ besser bekannt unter dem Namen „Béates“, der den Kranken beistand, belebte in Velay die „Baugruppen"aus Dörfern, in denen sie die Katechismus und Spitze.
Versammelt in „Abdeckung“ (von lateinisch cum vicinis: bei den Nachbarn) betrug die Zahl der Spitzenklöpplerinnen der Haute-Loire Mitte des 130. Jahrhunderts bis zu 000.
die Straße Kardinal von Polignac stellt auf der geraden Seite eine Abfolge vonalte Wohnhäuser Wer sind unter die reichsten in der Oberstadt. Nummer 8: das ehemalige Hotel Polignac von 1611 bis zur Revolution, ein Turm aus dem XNUMX. Jahrhundert mit Blick auf einen Innenhof.
Kardinal Melchior de Polignac (1661–1741) war Erzbischof von Auch, französischer Botschafter in Polen und mit Missionen in Rom und Holland betraut. Im Jahr 1713 handelte er den Vertrag von Utrecht aus, der Philipp V. (Enkel von Ludwig XIV.) das Recht zusprach, den spanischen Thron zu besteigen.
20) Rue Rochetaillade
Insbesondere bei Nummer 7 finden Sie das älteste Bürgerhaus der Stadt mit seinen romanischen Fassaden (13. Jahrhundert).
Rue du Bouillon : Nach dem Namen des in Le Puy gegründeten Werkes von Saint-Jean-François-Régis bedürftigen Familien durch die Lieferung von Mahlzeiten zu helfen.

21) Place de la Platrière
Dieser Ort vereint mehrere Fakten: den Ort des Geburtsortes des Schriftstellers Jules Valles und der alte Kapelle der Heimsuchung, erbaut von 1652 bis 1655, wo die Gefährten Jehus am Ende der Revolution gerichtet wurden. Diese Gefährten verfolgten die Jakobiner von Januar bis Juni 1795 in der Region Lyon. Von 114 Angeklagten wurden im März 111 3 Freisprüche und 1799 Todesurteile ausgesprochen. Das Urteil wurde jedoch nicht vollstreckt, Gefangene, die dank lokaler Komplizen entkommen konnten.
Jules Vallès (1832–1885) war 1871 Mitglied der Pariser Kommune. Er entgeht der Hinrichtung Kommunarden vor der Mauer der Kommunarden am 27. Mai und suchten Zuflucht in London. Nach der Amnestie 1883 kehrte er nach Paris zurück, veröffentlichte seine Zeitung „Le cri du peuple“ neu und vollendete seinen autobiografischen Roman, die Trilogie „Jacques Vingtras“, „L’enfant, le bachelier, l’insurgé“.
22) Das Pierre Cardinal Center
Diese bemerkenswert restaurierten Gebäude beherbergen heute die Haus der Vereine, ein Kultur- und Kongresszentrum sowie eine Jugendherberge.
Nachdem im 18. Jahrhundert die Kloster der Schwestern der Heiligen Maria, One Baracke 1792, a Museum Von 1820 bis 1851 trug das Gebäude den Namen Mouton-Duvernet und hatte eine Schulaufgabe von 1920 bis 1976. General Mouton-Duvernet, 1770 in Le Puy geboren, wurde 1816 in Lyon erschossen, weil er sich bei der Rückkehr von der Insel Elba hinter Kaiser Napoleon I. gestellt hatte.
Dichter und Troubadour, Pierre Kardinal (1180–1278) war eines der größten Talente der okzitanischen Literatur. Er war berühmt für seine kritischen „Sirventes“, die er im Laufe seines fast hundertjährigen Lebens zum Ausdruck brachte.
23) Das Kloster der Heiligen Klara
Dieses Kloster wurde 1432 gegründet von Die heilige Colette von Corbie (1381-1447) Reformatorin des Ordens der Nonnen von Saint-François (Klarissen) und von Claude de Roussillon (Vizegrüßerin von Polignac).
Die hohen Mauern des Klosters dominieren die malerischen Gassen dieses Viertels, genannt „Pouzarot“ (Verkleinerungsform von „Rock Well“ oder „Wheel Well“, je nach Quelle).
Das ist daseines der ältesten Viertel der Stadt Puy-en-Velay. Trotz der bemerkenswerten Sanierung konnte der charakteristische Charakter bewahrt werden.
24) Die College-Kirche
Diese ehemalige Kapelle des Jesuitenkollegs wurde 1605 von Martellange, dem Architekten des Jesuiten. Dies ist ein schönes Beispiel fürBarocke Architektur. Es handelt sich um die erste Kirche im Jesuitenstil in Frankreich.. Wunderschöne Altarbilder finden Sie im Chor, in den ersten vier Seitenkapellen und im Baptisterium.
Im Laufe der Geschichte haben lokale Künstler zu seiner Verschönerung beigetragen:
- der Bildhauer Pierre Vaneau (1653–1694) für die Dekoration der Kanzel;
- der Jesuitenbruder André Besqueut für die Statue des Heiligen Jean-François Régis (1928);
- der Bildhauer Philippe Kaeppelin für den modernen Altar (1984);
- der Maler Guy François (1578–1650) für die Gemälde des Chors und der ersten beiden Seitenkapellen.
25) Die Statue Unserer Lieben Frau von Frankreich
Am 8. September 1855, dem Fest Mariä Geburt, siegte General Pélissier im Krimkrieg bei der Belagerung von Sewastopol. Als Zeichen der Dankbarkeit empfahl er Bischof Mgr de Morlhon, dieKaiser Napoleon III einige der vom Feind erbeuteten Kanonen, um die Statue zu bauen, die die Diözese Le Puy Notre-Dame de France widmen möchte.
Gestaltet von Jean Marie Bonnassieux, die Statue aus Gusseisen aus dem 213 Kanonen von Sewastopol wurde am 12. September 1860 vor 120 Pilgern eingeweiht. Sie ist 000 Meter hoch (16 mit Sockel) und wiegt insgesamt 22,70 Tonnen (835 Tonnen die Statue selbst, 110 Tonnen der Steinsockel und 680 Tonnen die Eisenverkleidung).

26) Der Felsen und die Saint-Michel-Kapelle
Gebaut auf einem alter vulkanischer schornstein, die Kapelle Saint Michel d'Aiguilhe gipfelt in 82 Meter von oben. Sobald Sie den Gipfel erreichen, ist die Mischung aus Schwindelgefühl und Gelassenheit etwas Magisches. Dieses Heiligtum ist eine technische und menschliche Meisterleistung und wurde im 10. Jahrhundert geweiht von Godescalc, damals Bischof von Le Puy und erster französischer Pilger nach Saint-Jacques-de-Compostelle.
Es ist mehr als 1000 Jahre Geschichte das in der romanischen Kapelle mit ihrer intimen und geheimnisvollen Ausstrahlung untergebracht ist. Angesichts des Zustroms von Pilgern ist das primitive Oratorium mit quadratischem Grundriss erweitert durch ein Umgangsschiff die sich an den Gipfel des Felsens schmiegt.
Eingehüllt in die Farben der Buntglasfenster werden die Wandmalereien der Kapelle enthüllt und den Besuchern angeboten. Sie zeugen von der besonderen Sorgfalt, die der Kapelle im Zuge der verschiedenen Restaurierungsprogramme der letzten Jahre zuteilwurde. Sobald Sie den Gipfel erreicht haben, wird Sie der Charme der Landschaft, die sich über Velay erstreckt, so weit das Auge reicht, nicht unberührt lassen.

27) Das Crozatier-Museum
Das Crozatier-Museum, das im Herzen des herrlichen Henri-Vinay-Gartens liegt, wurde 1820 gegründet und in 2018 renoviert. Es enthält 1001 Kuriositäten: Mumien, Kutschen, Stofftiere…und das berühmte Vercingetorix und legte seine Waffen zu Caesars Füßen nieder.
Es ist ein Museum bestehend aus 4. Kategories: Archäologie, Velay-Handwerk, schöne Künste und Wissenschaften.

28) Die Statue von General Lafayette
Gilbert du Motier, Marquis von Lafayette (1757-1834) wurde geboren in Schloss Chavaniac 40 km von Puy-en-Velay entfernt. Es war ein französischer Offizier und Politiker, Célèbre wegen seines Engagements in den Reihen der amerikanischen Aufständischenarmee, dann im liberalen und reformistischen Teil der französischen Aristokratie und schließlich in der liberalen Opposition gegen das Regime der Julimonarchie.
Die Statue war versteckt und sicher von lokalen Widerstandskämpfern während des Zweiten Weltkrieges.

29) Der Pannessac-Turm
Das ist dasaltes königliches Stadttor (1850. Jahrhundert), das XNUMX teilweise abgerissen wurde, um den Straßeneingang zu verbreitern. Die Lage des zerstörten Turms ist durch Pflasterung auf dem Bürgersteig markiert.
Kaiser Karl der Große und 13 Könige von Frankreich pilgerten nach Le Puy. Letzter königlicher Besuch: der von Francis der 1533 nach Le Puy kam, um das Gelübde zu erfüllen, das er in Madrid abgelegt hatte, als er nach der Niederlage bei Pavia (1525) Gefangener von Karl Quint war.

30) Saint-Laurent-Kirche
Das im 14. Jahrhundert erweiterte Gebäude ist eines der seltene Zeugen der Gotik in der Region Velay stürzte 1525 das Gewölbe ein. Dann wurde der Kirchturm 1562 von den Hugenotten niedergerissen und das Gewölbe stürzte 1644 erneut ein.
Im Jahr 1750 wurden die äußeren Strebepfeiler errichtet. Um ein Auseinanderdriften der Pfeiler zu verhindern, wurden 1966 Kabel zwischen ihnen gespannt. Die Kirche ist endgültig für die Öffentlichkeit geschlossen 24. August 1971; Konsolidierung, dann wird die Wiederherstellung lang sein, da es nicht sein wird wieder geöffnet zur Gottesdienstteilnahme nur noch zur Feier der Weihnachtsmesse 1988.
Neben der beeindruckenden Schönheit der Architektur kann man die Buntglasfenster aus dem 19. Jahrhundert Jahrhundert, kunstvoll restauriert und vor kurzem (in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments und der Rosette der Fassade) geschaffen, die prächtige Holzarbeiten (Stühle, Stände usw.), Gemälde von Guy François, von denen „Der Unglaube des Heiligen Thomas“ und ein Pflaster mit sehr origineller Symbolik das bemerkenswerteste sind.
Aufmerksamkeit ! Wegen Renovierungsarbeiten ist die Kirche derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.